Porzellan und Spitze – beide Materialien sind zart und filigran und beides hat eine lange Tradition. Und manchmal findet man beide auch gemeinsam in einem Stück. Und dieser Gemeinsamkeit möchten wir uns im heutigen Blogbeitrag widmen – es geht heute um die Porzellanspitze.

Porzellan und Spitze ergibt Porzellanspitze - erfunden in Thüringen
Porzellanspitze – ganz zart und filigran

Die Wiege der thüringischen Porzellanherstellung

 

In Thüringen hat die Porzellanherstellung eine besonders lange Tradition, deren Wurzeln in Sitzendorf und Volkstedt liegen.

1760 stellte Georg Heinrich Macheleid als erster thüringischer Böttcher in Sitzendorf Porzellan her. Schon zwei Jahre später zog er weiter nach Volkstedt und es dauerte bis zum Jahr 1850, bis in Sitzendorf wieder Porzellan produziert wurde. 1884 gelang es der Sitzendorfer Manufaktur als erstem Porzellanhersteller, Figuren mit Porzellanspitze herzustellen.

Porzellan und Spitze ergibt Porzellanspitze - erfunden in Thüringen
Eine Porzellanfigur mit Spitzenbesatz aus Thüringen

Die Kunst der Porzellanspitze

 

Die Spitzentechnik ist eine äußerst filigrane und außergewöhnliche Technik, mit der ein feiner Besatz an die Porzellanfiguren kommt. Dieser Besatz wird Porzellanspitze oder auch Spitzenbelag genannt. Hierbei wird die Spitze nicht imitiert in dem sie modelliert wird, sondern richtige Spitze wird in verdünnte Porzellanmasse eingetaucht und dann mit hoher Fingerfertigkeit an die Porzellanfigur angebracht. Nach dem Brennvorgang bleibt nichts mehr von der eigentlichen Spitze übrig. Zurück bleibt die Struktur der Spitze als Porzellan.

Porzellanfiguren mit Spitzenbesatz
Die hohe Kunst – Porzellanfiguren mit Spitzenbesatz

Diese Technik erfordert ein hohes handwerkliches Geschick. Die Porzellanmasse darf nicht zu dünn und nicht zu dick sein und auch die Menge des Porzellans, dass an der Spitze haften bleibt, ist von großer Bedeutung. Ist zu viel Porzellan an der Spitze, sieht man nach dem Ausbrennen das Muster nicht, ist zu wenig daran, zerbricht die Porzellanspitze.

Die verwendete Spitze war entweder Tüllspitze oder gestickte Plauener Spitze.

Die Porzellanspitze findet man besonders häufig an den Röcken oder Kleiderabschlüssen der Porzellanfiguren. Besonders aufwendig sind die in mehreren Lagen gefertigten „Tüllröcke“.

Spitze und Porzellan, auch heute noch aktuell

 

Nur noch wenige Porzellanhersteller können heute die aufwendige Handarbeit umsetzen.

Vase mit Spitzenbesatz
Moderne Interpretation der Porzellanspitze

Umso schöner finde ich, dass sich auch junge Designer mit der alten Tradition beschäftigen. So zum Beispiel Lena Hensel, die sich im Rahmen ihres Studiums an der Burg Giebichenstein diesem Thema genähert hat. Im Rahmen einer Vorstudie hat die klassische Gefäße mit Spitzenbesatz hergestellt.

Vase mit Spitzenbesatz
Eine moderne Vase von Jana Hensel

Aber auch die Sitzendorfer Porzellanmanufaktur beschäftigt sich heute noch mit dem Thema Spitze. Schauen Sie einmal auf der Seite der Porzellanmanufaktur.

Ich habe vor kurzem ein nicht fertig gestelltes Urstück aus Sitzendorf gefunden, das eine typische Frauenfigur in weißem Bisquitporzellan in Verbindung mit hauchzarter rosa Spitze zeigt. Ein wunderbares und seltenes Stück für unsere Spitzensammlung. Finden Sie nicht auch?

Porzellanfiguren mit Spitzenbesatz aus Sitzendorf
Ein Urstück aus der Porzellanmanufaktur Sitzendorf

Was in der Burg Giebichenstein sonst noch aus Spitze entsteht, können Sie in hier nachlesen und eine von Spitze und Porzellan ganz anderer Art finden Sie bei den Porzellanobjekten von Claudia Biehne.

 

Die Spitzendecke sowie die Glasuntersetzer aus Plauener Spitze finden Sie in unserem Online-Shop.

 


Deine Meinung ist gefragt:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst Du  nachstehend einen Kommentar hinterlassen und eine Bewertung abgeben – wir würden uns freuen…

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

Modespitze BLOG
Average rating:  
 0 reviews

 

Aus Spitze und Porzellan wird Porzellanspitze
Markiert in: